AUSVERKAUFT. Ein Abend, der Glam Realism Photography auf die Karte Berlins setzte
Am Samstag, den 9. August, verwandelte sich der legendäre KitKat Club in die Bühne für here&now — die ausverkaufte Multimedia-Vernissage zum kommenden Fotobuch von Sahin Dellemann. Mehr als nur eine Ausstellung war es ein Happening: Kunst, Körper und Klang prallten aufeinander in purer Berliner Energie.

„Die here&now Vernissage war für mich ein lebendiger Beweis dafür, dass Fotografie mehr sein kann als stille Bilder – sie kann ein Raum werden, in dem sich Menschen sehen, fühlen und feiern.“ – Sahin Dellemann
Von der Sorge, dass niemand erscheinen würde bis hin zu 400 Gästen, die sich die Straße hinunter anstellten — die Nacht wurde zu einem echten Berliner Kunst-Happening.
Die Vorbereitung
Monate der Vorfreude führten zu diesem Abend: eine Ausstellung in Bewegung, bei der Drucke aus dem Buch auf Projektion, Leinwände, Stoffe, Haut, Sound und Bewegung trafen. Weit mehr als eine Ausstellung wurde here&now zu einem Eintauchen in die rohe, glamouröse Welt, die Dellemann einfängt - eine Verschmelzung von Galerie und Club, Kleidung und Körper, Gegenwart und Mythos.

„Mir ging es darum, die Fotografie aus dem White-Cube herauszuholen und ihr die Intensität, den Glam und die Unmittelbarkeit einer Live-Performance zu geben.“ – Sahin Dellemann
Die Nacht
Projektionen flossen über Wände und Körper. Ein Catwalk pulsierte durch den Club. Performative Mode, Tanz und Live-Musik belebten die Bilder — das Leben zurückerobert als Raum radikaler Selbstentfaltung.
Die Protagonist:innen des Buches traten aus den Bildern heraus und auf die Bühne — nicht länger nur Motive, sondern Mitgestalter:innen des Augenblicks.
Nach den Projektionen der Statements der Protagonist:innen über Liberalismus und Freiheit erschienen Bilder aus dem Buchkapitel behind the scenes or is it make up & shopping auf den Leinwänden. Dann betraten die Models die Bühne, Leinwände in den Händen, die sie dem Publikum präsentierten. Als sie sich umdrehten, enthüllten die Rückseiten ihrer T-Shirts das Artist Statement — ein lebendiges Manifest, direkt in die Performance eingewebt.






here&now – ein Liebesbrief an den Liberalismus von Sahin Dellemann
Hier beginnt es.
In Berlin. Im Flackern von Clublichtern und Küchengesprächen.
In geteilten Zigaretten und gestohlenen Morgenstunden.
In den Körpern von Freund:innen, die sich weigern, beschnitten, geglättet oder erklärt zu werden.
here&now ist eine Erklärung der Präsenz — laut, fragil, unapologetisch.
Ein visueller Liebesbrief an jene, die frei leben,
ohne Kompromisse, ohne Entschuldigung.
In einer Stadt, in der die Nächte länger sind als die Regeln.
Zwischen Chaos und Fürsorge, zwischen Einsamkeit und Schweiß,
zwischen dem Werden und dem Überleben — entsteht eine neue visuelle Sprache: Glam Realism.
Ein Stil, der nicht zwischen Wahrheit und Theater wählt.
Der Weichheit zum Schimmern und Dunkelheit zum Singen bringt.
Der Rebellion nicht als Lärm sieht — sondern als Nuance.
here&now erzählt die Geschichte einer gewählten Familie —
Freund:innen, die nicht durch Blut, sondern durch Vision verbunden sind.
Durch den Willen, zu fühlen, zu feiern, nicht zu vergessen.
here&now ist ein Liebesbrief an die Freiheit — und an jene, die sich entscheiden, gegen den Strom zu leben.
Dann erlosch das Licht, und das Kapitel "faces" entfaltete sich über die 6 x 3 Meter große Hauptleinwand und die vertikalen Seitenpanels (70 x 150 cm). Dellemanns Porträts wuchsen zu übergroßen Gestalten heran — intim, ungeschützt, unmöglich zu übersehen.
👉 Hier anmelden, um die vollständige Projektion und weitere Kapitel der Vernissage zu sehen.
Die Ausstellung blieb in Bewegung — Fotografie verließ die Leinwand und wanderte auf die Kleidung. Kleider, Bodysuits und T-Shirts wurden zu lebenden Leinwänden. Manche Protagonist:innen rahmten ihre Körper mit leeren Bilderrahmen, sodass die Prints auf ihren Kleidungsstücken wie bewegte Kunstwerke erschienen. Die zentralen Figuren des Buches — Tamara, Mos, Viktoria, Basti, Nori, Jason, Giannina, Larissa, Gon und Gautam — traten hervor, nicht nur als Motive, sondern als Mitautor:innen des Moments.







Ein weiteres Kapitel nahm Gestalt an: „wohngemeinschaft". Überlebensgroß projiziert, füllten die Bilder sowohl die monumentale Hauptleinwand als auch die vertikalen Panels und tauchten das Publikum in die Intimität und Rauheit des geteilten Lebens.
👉 Hier anmelden, um die vollständige Projektion und zusätzliche Kapitel der Vernissage zu erleben.
Später in der Nacht erwachte "after hours" an den Wänden zum Leben — der dunklere, elektrische Puls des Buches, verstärkt durch Bildgröße und Sound. Projiziert über die Hauptleinwand und die Panels, fing die Serie Berlins rohe nächtliche Energie in ihrer ungeschützten Form ein.
👉 Hier anmelden für exklusiven Zugang zur kompletten Projektion und weiteren Kapiteln der Vernissage.
IXA verbog Genres zu einer fremdartigen Verführung. Während die Nacht weiterlief, übernahm KitKats eigener DJ Don Basti die Decks und verwandelte die Vernissage in ein hochenergetisches Rave.
Choreograph Andrea Spartà lieferte eine viszerale Tanz-Interpretation, die die physische Dringlichkeit des Projekts noch verstärkte.




Die Resonanz
Die Reaktionen waren überwältigend — im Club, online und in der Presse. here&now war mehr als ausverkauft; es war ein seltenes Zusammenkommen von Communities, Kunstformen und Energien unter einem Dach.
Ein Dank an alle Gäste, Models und Performer:innen.
Ein Dank an den KitKat Club — den legendären Ort — für das Hosting dieses Moments in der Berliner Geschichte.
Wir beantworten alle Anfragen so schnell wie möglich — danke für eure Geduld und eure Wertschätzung.

„Freiheit ist am schönsten, wenn sie geteilt wird.“ - Sahin Dellemann
Unser Dank
Danke an alle Gäste, alle Models, alle Performer:innen.
Danke an KitKat — die legendäre Location — für die Gastfreundschaft und diesen Moment Berliner Geschichte.
Wir beantworten alle Anfragen so schnell wie möglich — danke für eure Geduld und eure Unterstützung.
Und das ist erst der Anfang
Als nächstes folgt die Veröffentlichung des here&now-Fotobuchs und der Start des S. Dellemann Onlineshops für Fine Art Prints und Garments.
👉 Verpasst nicht das nächste Kapitel — meldet euch hier an und seid vorne mit dabei.


















